Wir wissen, dass die natürlichen Ressourcen unseres Planeten kostbar und begrenzt sind, deshalb wollen wir alles tun, um sie zu erhalten. Wir alle wissen, dass wir an die Grenzen der natürlichen Ressourcen der Erde stoßen. Bei Droeme wollen wir Verantwortung für den Erhalt von Boden, Wasser, Luft und Biodiversität übernehmen. Unsere drei Handlungsfelder konzentrieren sich darauf, keine schädlichen Materialien und Chemikalien zu verwenden, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.
"Bio-Baumwolle. Erneuerbare Ressourcen. Wiederverwertete Materialien. Es ist unsere Blaupause für einen besseren Fußabdruck.“
Bio-Baumwolle stammt aus nicht gentechnisch verändertem Saatgut und wird ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden oder Düngemitteln angebaut.

Weniger Potenzial für Bodenerosion.
Weniger Auswirkungen auf die globale Erwärmung.
Weniger Versauerung von Land und Wasser.
Weniger Wasserverbrauch.
Das Recycling von Baumwolle und Polyester ermöglicht erhebliche Energieeinsparungen im Herstellungsprozess eine der größten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit:
Rund 9,5 Millionen Tonnen Plastik werden jedes Jahr weltweit in die Ozeane geworfen, das meiste davon für den einmaligen Gebrauch.

Schritt 1
Schnittabfälle aus eigener Produktion werden in unseren Partnerwerken gesammelt.
Schritt 2
Der Stoff wird in einer Spinnerei fein geschreddert und dann mit reiner Bio-Baumwolle gemischt.
Schritt 3
Die Fasern werden dann zu neuem Garn gesponnen, das zu strapazierfähigem Stoff gestrickt wird.
Schritt 4
Einige unserer T-Shirts sind eine 50/50-Mischung aus recycelter Bio-Baumwolle aus unseren eigenen Verschnitten und ungefärbter Bio-Baumwolle.
Schritt 1
Sobald die PET-Flaschen eingesammelt sind, werden sie gereinigt und in kleine Flakes geschnitten.
Schritt 2
Diese Flocken werden dann zu Chips geschmolzen und zu Polyester-Stapelfasern geblasen.
Schritt 3
Die Stapelfaser wird dann zu Garn verwoben, um einen strapazierfähigen und atmungsaktiven Stoff zu schaffen.
Schritt 4
Einige unserer Jacken bestehen zu 100 % aus recyceltem Polyester aus gebrauchtem PET-Abfall.
Alle Textilien sind mit den wichtigsten Öko-Zertifikaten und Siegeln am Markt ausgestattet, um unseren eigenen hohen Ansprüchen an eine nachhaltige und faire Produktion gerecht zu werden.